Am 5. und 6. Juli öffnet der Berliner Admiralspalast seine Türen für das neuste Stück aus der Reihe Imperial Bells of China. Die renommierte Hubei Opera Company lädt ein auf eine Reise in das goldene Zeitalter des Königreiches Chu - 2500 Jahre in der Vergangenheit. Zu den Klängen mächtiger Bronzeglocken und schillernder Gesänge, mit akrobatischen Tänzen und farbenprächtigen Kostümen entfacht Chime Music & Dance ein Feuerwerk der Sinne. Dabei bietet es auch dramatisch viel Abwechslung: Ob epische Höhepunkte, wie Szenen zu Chinas unbändiger Natur und militärischen Kampagnen, oder sanfte Poesie von unerfüllter Liebe und Heimatverbundenheit. Liebhaber beider Stile werden bedient.
Deutsche Übersetzung per Spruchband.
Mitwoch, 5. Juli 2017 19:00 Uhr
Donnerstag 6.Juli 2017 19:00 Uhr
Admiralspalast
Friedrichstraße 101
10117 Berlin
Hintergrund
Während der letzten zwei Jahrhunderte der Zhou-Dynastie (1045-221 v. Chr.) etablierte das Königreich Chu nach einer Phase von schneller Entwicklung Wirtschaftswachstum eine feste Kontrolle über sein Herrschaftsgebiet. Chu nahm viele Elemente aus den eroberten Gebieten auf und verschmolz sie mit seinen eigenen, woraus sich charakteristische und einflussreiche Elemente alter chinesischer Kultur entwickelten, die bis heute nachwirken.
1978 stießen Archäologen bei Ausgrabungen auf eine große Anzahl an traditionellen Musikinstrumenten. Es handelte sich um alte Bronze- und Steinglocken mit charakteristischen kulturellen Merkmalen des Königreichs Chu. Diese Glocken befanden sich im Grab von Zeng-Markgraf Yi in der Provinz Hubei. Die Ausgrabung dieses „unterirdischen Museums von Musikinstrumenten” mit seiner über 2.400 Jahre alten Geschichte stieß auf großes Interesse in China und der Welt. Das bemerkenswerteste Instrument aus dem Grab waren die sogennanten Bianzhong, Bronzeglocken unterschiedlicher Größe. Sie zeichnen sich aus durch einen weiteren Klangbereich, schöne Klangfarben sowie ihre imposanten Formen und Verzierungen. Die Glocken dieser Ausgrabung sind Chinas älteste Musikinstrumente der chromatischen Tonleiter – und bis heute noch spielbar .
Die Entdeckung inspirierte viele Künstler. Nach 20 Jahren Forschung über Musikwissenschaft und Herstellung von Chu-Musikinstrumenten verbrachten Musiker und Gelehrte der Hubei Opera Company weitere drei Jahre damit, die Bianzhong mit dem ursprünglichen Material nachzubauen. Schließlich gelang es, eine Reihe von Glocken zu fertigen, die den Originalen klanglich identisch waren. Nach Auswertung historischer Dokumente schuf die Hubei Opera Company die Reihe Imperial Bells of China. Das erste Stück feierte bei seiner Premiere im August 1983 große Erfolge.
Mit Liedern, Tänzen und Instrumentalstücken lässt Imperial Bells of China – Chime and Dance die uralten„acht Klänge“ im 21. Jahrhundert wieder ertönen. Diese „acht Klänge“ entsprechen den acht Materialien, aus denen im alten China Musikinstrumente gebaut wurden: Metall, Stein, Seide, Bambus, Kürbis, Erde, Leder und Holz. Zu diesen Klängen der Natur beginnt eine Reise in die Zeit der Chu mit historischen Szenen wie Opferriten, Ackerbau, Kriegen und königlichen Banketten. Seit 1983 wurde Chime Music and Dance mehr als 1.000 mal in den USA, Kanada, Singapur, Luxemburg, Japan und 52 weiteren Ländern und Regionen aufgeführt. Vom Publikum auf der ganzen Welt geliebt und gelobt, wurde dieser „Musik- und Tanzepos“ zum Standardrepertoire für chinesischen Tanz und alte Musik, und wird oft offiziell für Kunst- und Kulturaustauschveranstaltungen zwischen China und dem Rest der Welt ausgewählt.
Hubei Opera Company – Eine Vorstellung
Die Hubei Opera Company ist eine professionelle Organisation der darstellenden Künste aus der Provinz Hubei. Zu Ihren Darbietungen zählen hauptsächlich chinesische Nationaloper, chinesische Volksmusik, Tanz und westliche klassische Musik. Die Company besteht aus vier Abteilungen: Oper, Tanz, Hubei Sinfonieorchester und Chinas Nationales Glockenorchester. Dazu kommen andere unterstützende Abteilungen wie die Bühnentechnikabteilung, Kunstmanagementabteilung und das Luojiashan-Theater.
Innerhalb der letzten 50 Jahre produzierten und führten die Provinzoper Hubei und das Tanzdramatheater 53 Opern und andere musikalische Werke auf, unter ihnen Die Rote Garde am Hongshu-See, Süße Olive des August, das klassische chinesische Tanzkonzert Chime and Dance, Die Glocken von Chu, das Volksmusik-Tanzkonzert Ode an Lotus, Wang Chao-Chun, das Musical Der Stein der Drei Schluchten und zahlreiche bekannte Lieder und Tanzstücke. Viele Produktionen haben in China und außerhalb große Popularität und gute Kritiken gewonnen.
Die neue Produktion der Nationaloper Die Rote Garde am Hongshu-See gewann den Großen Jury-Preis des ersten chinesischen Opernfestivals 2011 sowie 2012 den Preis für das beste chinesische Standardrepertoirewerk der darstellenden Künste. Die neueste Schöpfung der Company, die Oper Süße Olive des August, gewann auch auf dem Zweiten chinesischen Opernfestival 2014 den Großen Jury-Preis.